Samstag, 29. Oktober 2022
Rythm'n'voice, Dream Pop, Indie Rock, Neo-Soul, Dub

Das Laboratoire Inklusive präsentiert: Les Abysses 

In Zusammenarbeit mit Fri-Son, Nouveau Monde, La Spirale, Bad Bonn, Ebullition, SMEM, dem Deko-Team von Fri-Son, Sound OFF, Redubtion Soundsystem, Ablette Records, eikonLAB. 

Box Office Price: 
Normal price: 10.-
Presales Price: 
Support price: 15.-
Doors: 
19:30

 

Das Laboratoire erobert die Räumlichkeiten von Fri-Son und flutet den Saal mit guten Wellen! Taucht mit uns an diesem einzigartigen und neuartigen Abend in die poetische und farbenfrohe Dunkelheit der Tiefsee ein.Beim Eintauchen in die Tiefen der Ozeane könnt ihr durch Korallenriffe wandern, die Welt der Stille entdecken, sensorische, visuelle und auditive Installationen erleben und euch von den Melodien der Showcase-Künstler*innen und den eigens für diesen Anlass geschaffenen visuellen Welten mitreissen lassen. Zuletzt könnt ihr noch eine letzte Welle der Sinneswahrnehmung mitnehmen, indem man an der Seite des Redubtion Soundsystems und dessen DJs bis in die Nacht hinein mitvibriert. Wer weiss, vielleicht treibt euch die Strömung ja vor die Küste eines Inselparadieses?

Programm

All night long | Grosser Saal
Besichtigung und experimentieren mit Sensorikeinrichtungen

19:30 - 21:00 | Ablette Records
Eintauchen in die Welt von gehörlosen Personen durch den Verein Sound OFF

21:00 - 22:30 | Grosser Saal
Showcases von Pier, Glaascats, Miston und Ash Calisto, mit VJing-Projektionen 

23:00 - 3:00 | Bobine
Dub-Afterparty mit Redubtion Soundsystem und den DJs Tamaji, Babylon Block und Kalabray

Lineup

W/
Ash Calisto - Atmosphärischer Neo-Soul

Ash Calisto ist eine Künstlerin aus der Region Lausanne. Wir bringen Sie sanft in ein melancholisches Universum, ein buntes Firmament aus Schmerz, aber auch aus Hoffnung, für eine intime, ätherische und poetische musikalische Performance. Ihre französischen Texte enthalten ein Übermaß an Ideen, Emotionen und Erfahrungen, die die Künstlerin mit der Welt teilt. Zwischen den Konstellationen von Neo-Soul, Hip-Hop und Urban Jazz fliegt Ash von einem Universum ins andere, ohne sich um Codes zu kümmern.

Glaascats - Alt rock, indie
Du weißt schon. Auf der einen Seite ist da dieser blendende, cremefreie Himmel, der seine Süße durch eine ausgeglichene Wärme flüstert. Diese kleine Sonne mit ihren süßen Blütenblättern, die bereit ist, vor deiner Sensibilität sanft zu zerplatzen. Auf der anderen Seite gibt es diesen Sturm, der vor Aufrichtigkeit brodelt und alles auf seinem Weg peitscht. Der Blitz verwandelt sich in ein Klopfen, das bereit ist, deine Gewohnheiten zu sprengen. Und dann, in der Mitte, gibt es Glaascats. Drei junge Schweizer, die es kaum erwarten können, ihre Gegensätze in einem absolut hypnotisierenden Ausbruch zu vereinen. Es lebe die Aufrichtigkeit.

Miston - Verträumter Pop und Liebeslocken
Miston steht für Liebeslocken und verträumten Pop. " Wir vertreiben uns die Zeit mit Melodien. Wir vertreiben die Traurigkeit mit Melancholie. Wir machen das Grau grau. Wir haben Spaß daran, vor Langeweile zu weinen. Wir singen nicht auf Englisch, weil es auf Französisch schon schwierig ist. Wir komponieren nachts, wenn alle Katzen grau sind, Harmonien, die wir schön finden, und Texte, die ein bisschen blumig sind und von unserem normalen Leben und unseren ständigen Zweifeln erzählen. Wir lassen es laufen, wir erwarten nichts, wir bürsten uns gegen den Strich."

Pier - Psych-Electronic-Folk
Setup minimal für eine schlichte Zeremonie, die das Aufrichtige feiert und in einen Heiligenschein eintaucht, in dem sich Einfachheit und Geheimnis die Hand reichen. Pier (ausgesprochen "Pierre") vermählt die Maschinerie der Synthesizer mit dem organischen Mikrokosmos einer warmen Stimme und einer bewohnten Gitarre. Es erlaubt sich die Dehnung von Formaten und die Neuerfindung des Selbst in Sprachen mit neuen Farben. Nach vier Alben unter dem Namen Kassette und zahlreichen Gemeinschaftsprojekten häutet sich Laure Betris und wird zu Pier. Mit einem neuen Repertoire auf Französisch und Aramäisch begibt sie sich auf ein weiteres Abenteuer als Solistin und im Duo. Im Duo (mit dem Schlagzeuger-Percussionisten-Sänger Yann Hunziker). Der Schwerpunkt liegt auf den Stimmen und dem Rhythmus. Man amüsiert sich über Jodel, erfindet geistliche Gesänge neu, mischt Akustik und Elektronik, taucht in repetitive Muster ein und genießt die vibrierenden Stimmen.

Dieser Abend soll für gehörlose und hörgeschädigte Zuschauer*innen geeignet sein.​

Vorkehrungen zur Zugänglichkeit
Auditive und visuelle Sinnesinstallationen, offen für alle
Anwesenheit einer LSF-Dolmetscherin (auf Anfrage, an der Bar)
Lichtschächte im Saal, nummerierte Getränkekarten an der Bar, gemischtes Team (hörend, schwerhörig und gehörlos) an der Bar
Vibrationsplattform, visuelle Show und Textzugänglichkeit bei Konzerten
Ein Soundsystem, welches durch Bass- und Ultrabasswellen bei der Aftershow-Party vibriert 

Laboratoire Inklusive
Das Laboratoire Inklusive ist ein Raum, in dem Künstler*innen, Handwerker*innen, Techniker*innen und Mitglieder des sogenannten "beeinträchtigten" Publikums zusammenkommen, um kreative Lösungen für ein Publikum zu entwickeln, dessen Zugang zu Konzertsälen minimiert und manchmal unmöglich ist. Dieses erste Laboratorium konzentriert sich auf das gehörlose und schwerhörige Publikum, indem es eine einzigartige und neuartige Veranstaltung in Fri-Son anbietet. Das fabelhafte Team des Laboratoriums besteht aus Margie Clément, Diane Uhelinger, Margaux Kolly, Mélanie Monnard, Thibaud Guillet, Céleste Guillet, Axel Meuwly, Maëlle Chenaux und Olivier Dewarrat, und wird von Lucie Gremaud geleitet.

Vermittlung Culturelle
Dieses Projekt ist Teil des Freiburger Kulturvermittlungszentrums für aktuelle Musik “Vermittlung Culturelle”, welches vom Fri-Son, Nouveau Monde, La Spirale, dem Bad Bonn, Ebullition und SMEM gegründet und gefördert wird. Weitere Informationen auf: www.vermittlungculturelle.ch.